

Herzlich Willkommen bei der ADAC Fahrsicherheit Südbayern!
Mit der ADAC Fahrsicherheit Südbayern und ROCK ANTENNE startet ihr sicher in die neue Motorradsaison! Hier findet ihr interessante Infos über unsere Anlagen, Motorradtrainings, Tipps für den Start in die neue Saison und mehr. Viel Spaß und einen guten Start in die neue Saison!
„Fahrsicherheitstraining“ klingt oft tröge und ein wenig langweilig – dabei macht so ein Training viel Spaß und bringt enorm viel Sicherheit und Fahrfreude. Die weitläufigen Anlagen mit modernster Technik bieten viel Platz und Möglichkeiten verschiedenste Situationen des Fahralltags auszuprobieren und zu trainieren. Mit den Tipps von professionellen Fahrsicherheitstrainern ist man entspannter, konzentrierter und sicherer unterwegs. Trainingsangebote gibt es für Auto- und Motorradfahrer – vom Anfänger bis zum ambitionierten Vielfahrer. Damit ihr mit Sicherheit mehr Fahrspaß habt!
Unsere Trainingsanlagen
Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Augsburg feierte letztes Jahr sein 25. Jubiläum! Es war Deutschlands erstes Fahrsicherheitszentrum dieser Art und für den ADAC Südbayern der Startschuss für den Ausbau eines Netzwerks an Fahrsicherheitszentren von Kempten bis Regensburg. Heute betreibt die ADAC-Fahrsicherheit in Südbayern fünf Fahrsicherheitszentren und eines bei unseren direkten Nachbarn in Österreich.
Die Trainingsanlagen findet ihr in Augsburg, Kempten, Regensburg, Ingolstadt, Landshut und Burgkirchen in Österreich.
Unsere Motorrad-Trainings
Viele Wege führen bekanntlich zum Ziel – und bei uns gibt es für jedes Ziel den passenden Weg. Ob ihr als Einsteiger allgemeine (Fahr-)Sicherheit dazugewinnen oder als Fortgeschrittene eure Fahrtechnik perfektionieren wollt, ob ihr nach längerer Pause neue Sicherheit gewinnen wollt – oder einfach eine tolle Zeit mit anderen Motorradfahrern erleben möchtet: findet einfach euer passendes Training und dann rauf aufs Motorrad!
Übrigens: Motorrad-Trainings gibt es auch als Gutscheine – in der hochwertigen Geschenkbox oder für als Last-Minute-Geschenk zum Ausdrucken.

Schon gewusst? Die BGHM und viele weitere Berufsgenossenschaften bezuschussen verschiedene ADAC Fahrsicherheitstrainings. Dabei übernehmen sie für ihre Versicherten einen gewissen Teil der Kursgebühren und fördern die Trainingsteilnahme zum Teil mit 50 Euro und mehr.
Hier findet ihr alle Berufsgenossenschaften, die ein Training beim ADAC bezuschussen.
Tipps zum Start in die Motorradsaison
Bald gehts endlich wieder los: Die Motorradsaison 2023 steht schon in den Startlöchern! Wie vor jedem Start solltet ihr aber gerade vor der Saison euer Motorrad und euch selbst gezielt vorbereiten. Ganz wichtig ist natürlich der gründliche Check von Technik und Sicherheitsausrüstung - doch auch Körper und Geist des Fahrers müssen erst aus dem Winterschlaf erwachen.
Check Up Technik:
- Motorrad reinigen und auf Mängel oder Rost überprüfen
- Batterie checken (vor dem ersten Start des Motors sollte sie auf jeden Fall voll aufgeladen sein)
- Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittelstand überprüfen und bei Bedarf nachfüllen
- Licht und Elektronik testen
- Reifen überprüfen (Profilzustand, Luftdruck, Alter, Schäden)
- Bremsscheiben, -beläge und -leitungen checken (beidseitig mit Bremsenreiniger abwischen und Druckpunkt an Hebel und Pedal prüfen)
- Antriebskette prüfen (spätestens am Abend vorher, damit das aufgetragene Kettenfett richtig einwirken kann)
Check Up Mensch:
Nicht nur die Maschine muss fit sein - auch der Fahrer benötigt eine gewisse körperliche Fitness. Beim Motorradfahren werden Körper und Geist ähnlich gefordert wie beim Sport, dort jedoch meist mit regelmäßigem Training. Die richtige Schutzkleidung ist natürlich immer wichtig - gerade vor dem Wiederaufstieg am Saisonanfang sollte man jedoch alle Teile auf Funktionalität und mögliche Schäden überprüfen. Gerade im Frühling kann der Sonnenschein trügen und die Temperaturen sind erstaunlich kalt - daher empfehlen sich gerade bei den ersten Touren warme Funktionsunterbekleidung sowie ein Nierengurt bzw. Rückenprotektor.
Check Up Können:
Natürlich verlernt man über den Winter nicht plötzlich das Motorradfahren. Dennoch sollte man es bei den ersten Touren der Saison langsam angehen lassen. Fahrmanöver, Blickführung, Lenk- und Kurventechnik und Schräglagen bewusst durchzuführen gibt Sicherheit und bereitet Mensch und Maschine gut auf die Saison vor. Viele Biker beginnen ihre Saison auch mit einem Motorradtraining, um gleich von Anfang an wieder richtig in Schwung zu kommen.
Außerdem - nicht nur Motorradfahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer müssen sich wieder an eine veränderte Verkehrslage gewöhnen. Gerade zu Beginn der Motorradsaison unterschätzen Autofahrer manchmal die Geschwindigkeit und vor allem das Beschleunigungsvermögen von Motorrädern. Daher ist es umso wichtiger, zu jeder Zeit rücksichtsvoll und vorausschauend zu fahren.
Dein Kontakt zu uns
Du hast Fragen, interessierst dich für ein spezielles Motorradtraining, bist auf der Suche nach Gutscheinen, Last-Minute-Angeboten, dem nächsten Verkehrsübungsplatz oder gar einem Job?
Antworten und Informationen findest du auf unserer Webseite adac-fahrtraining.de oder per E-Mail an fsz-info@sby.adac.de. Oder du nutzt unsere kostenfreie Buchungs-Hotline 0800 898 00 88.
Wir freuen uns auf dich und wünschen dir eine spannende und sichere Motorradsaison 2023!